Häckselplatz wegen Feiertag geschlossen

1. Oktober 2020 Aktuelles

Hiermit wird darauf hingewiesen, dass der Häckselplatz (Am Wehrholz) am Samstag, 03. Oktober 2020 (Tag der deutschen Einheit), ganztägig geschlossen bleibt. In der darauffolgenden Woche wird dieser wie gewohnt geöffnet. Um Beachtung wird gebeten!

In Anbetracht der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen wird nochmals dringend darauf hingewiesen, dass auch auf unserem Häckselplatz bei Anlieferungen von Ast-/Strauchwerk und Grünschnitt die gebotenen Anordnungen einzuhalten sind. Das bedeutet, dass sich nicht mehr als zwei Personen auf dem Platz aufhalten dürfen und dabei die 2-Meter-Abstandsregelung eingehalten werden muss.

Bei Nichtbeachtung sehen wir uns ansonsten veranlasst, den Häckselplatz frühzeitig schließen! Um das notwendige Verständnis wird gebeten.

→ Mehr erfahren.


Kirmestradition trotz Corona-Pandemie

22. September 2020 Aktuelles

Leider musste die Kirmesgesellschaft Alpenrod e.V. 1995 vor einigen Wochen schweren Herzens die Entscheidung treffen, dass unsere traditionelle Kirmes bei Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung in diesem Jahr nicht in der gewohnten Art und Weise durchgeführt werden kann.

Trotzdem möchte die Kirmesgesellschaft ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum mit allen „Alprerrern“, Alt und Jung, gemeinsam feiern. Dazu haben sich die Mitglieder der Kirmesgesellschaft drei Höhepunkte unserer traditionellen Kirmes ausgesucht, die „Coronakonform“

zum diesjährigen Kirmeswochenende umgesetzt werden sollen. Am Kirmesfreitag, 02. Oktober 2020, wird gegen 18.00 Uhr unser Kirmesbaum gegenüber der ehemaligen Gaststätte „Zur Kaisereiche“ aufgestellt. Am darauffolgenden Kirmessamstag, 03. Oktober 2020, …

→ Mehr erfahren.


"Lebendige Ortsmitte" endgültig fertiggestellt!

21. August 2020 Aktuelles

Endlich ist es geschafft! Die Baumaßnahme zur Neugestaltung unserer Dorfmitte unterhalb der Kirche (Lebendige Ortsmitte Alpenrod) wurde jetzt nach der Inbetriebnahme der Elektroinstallation endgültig abgeschlossen. Auch die E-Bike-Ladestation mit 3 Ladefächern für Pedelec-Akkus kann nun in Betrieb genommen werden. Eine Bedienungsanleitung ist an den jeweiligen Schließfächern angebracht. Somit kann der neu gestaltete Platz nun von unseren Bürgerinnen und Bürgern, allen Gästen und Gottesdienstbesuchern genutzt werden und lädt zum Verweilen ein.

Übrigens, seit 13. August 2020 kann man die „Abendstimmung“ an der Kirche mit einer schönen Ausleuchtung genießen. Für die derzeit lauen Sommernächte sicher ein guter Tipp, oder ….

Freuen wir …

→ Mehr erfahren.


Baumaßnahme "Lebendige Ortsmitte Alpenrod"

7. Juli 2020 Aktuelles

So sieht sie aus - unsere „neue“ Ortsmitte unterhalb der Kirche kurz vor der endgültigen Fertigstellung! Sehr schön, gut gelungen, funktional und optisch eine Bereicherung für die Ortsgemeinde und die Kirchengemeinde. Fast fertig – nur die Inbetriebnahme der Elektroinstallation fehlt noch. Diese Arbeiten haben sich leider verzögert, da die Zähleranschlusssäule noch installiert werden muss. Hierzu erfolgen die Restarbeiten, wegen noch fehlendem Zubehör, erst Ende Juli. Erst dann kann die Beleuchtung angeschlossen, sowie der Versorgungs-Poller und die E-Bike-Ladestation in Betrieb genommen werden.

alt=""
width="600"




>

Da inzwischen der Bauzaun demontiert wurde, kann die schöne Ortsmitte jedoch nunmehr von allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Gästen …

→ Mehr erfahren.


Baugrundstücke zu verkaufen

4. Juni 2020 Aktuelles

Baugrundstücke im Neubaugebiet "Auf der Jaucht" im Ortsteil Hirtscheid zu verkaufen

Im Rahmen der vorgesehenen Maßnahme zur Erschließung des Neubaugebietes "Auf der Jaucht" im Ortsteil Hirtscheid wurde inzwischen eine Planung durch das beauftragte Ingenieurbüro Planeo, Hachenburg, erstellt. Somit ist der Zeitablauf der anstehenden Erschließungsmaßnahmen zusammen mit den Verbandsgemeindewerken (zuständig für Kanal und Wasser) wie folgt vorgesehenen:

- Fertigstellung der "Alpenroder Straße" (derzeit Baustraße) im ersten Bauabschnitt im Jahre 2021

- Fertigstellung der Straße "Am Mühlenhahn" im zweiten Bauabschnitt im Jahre 2021

- Fertigstellung des ersten Teilabschnittes der Straße "Auf der Jaucht" im Jahre 2021

Die Ortsgemeinde bietet daher derzeit fünf …

→ Mehr erfahren.


Sprechstunden im Rathaus

4. Juni 2020 Aktuelles

Hiermit wird darauf hingewiesen, dass die Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung, Mittelstraße 4, zu den üblichen Dienstzeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 16.00 - 18.00 Uhr) bis auf weiteres wieder regelmäßig stattfinden. Aufgrund der noch andauernden Corona-Pandemie wird auf die Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen hingewiesen.

→ Mehr erfahren.


Neuer Einkaufsservice

7. Mai 2020 Artikel

Alpenrod bleibt zuhause! Unser Dorf hält zusammen - gerade in dieser besonderen Zeit! Daher bieten wir ab Montag, 30. März 2020 einen EINKAUFSSERVICE für alle Bürgerinnen und Bürger aus Alpenrod, Dehlingen und Hirtscheid an, welche aufgrund der aktuellen Situation HILFE & UNTERSTÜTZUNG benötigen.

→ Mehr erfahren.


Jubiläumsfeier auf 2021 verschoben!

23. April 2020 Aktuelles

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ja, es ist traurig und einfach nur schade, aber verständlich. Der Vorstand des Bürgerverein Alpenrod e.V. hat, zusammen ...

→ Mehr erfahren.


Alpenrod 2020 aus der Luft

16. April 2020 Aktuelles

Bei dieser aktuellen Luftbild-Aufnahme ist festzustellen, dass sich unsere Ortsgemeinde Alpenrod über den langen Zeitraum von nunmehr 700 Jahren doch sehr gut entwickelt hat.

Trotz aller Corona-Auswirkungen hoffen wir gemeinsam, im Jubiläumsjahr "700 Jahre Alpenrod", weiterhin auf eine glückliche Zukunft in unserer Ortsgemeinde und dazu wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie auch unseren örtlichen Unternehmen und Handwerksbetrieben alles erdenklich Gute, viel Gesundheit, Glück und Erfolg.

Beate Salzer, Ortsbürgermeisterin

→ Mehr erfahren.


Betriebszeiten für Rasenmäher

16. April 2020 Artikel

Aufgrund von Nachfragen möchte ich der Bitte einiger Bürger nachkommen, die gesetzlich festgelegten Einsatzzeiten für Rasenmäher nochmals darzustellen:

In Wohngebieten gilt ein generelles Betriebsverbot für motorbetriebene Rasenmäher an Werktagen zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr und 20.00 bis 7.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig!

Dies bedeutet, dass an Werktagen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach der Mittagsruhe in der Zeit von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr der Rasenmäher bedient werden kann!

Die Betriebszeiten für motorbetriebene Freischneider, Trimmer, Sensen und Laubsammler sind auf die Zeiten 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr …

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 32 von 49 vor