Gemeinsam durch die Waldkrise – Danke für Ihr Vertrauen
24. September 2025 Aktuelles

Seit 2018 hat unsere Region fast alle Fichtenwälder verloren. Dank Vertrauen und Zusammenarbeit konnte eine naturnahe Wiederbewaldung beginnen. Das Forstamt Hachenburg dankt allen Waldbesitzenden für Mut und Zuversicht.
Wir haben als erste Region in Rheinland-Pfalz ein klimawandelbedingtes Waldsterben seit 2018 ff. erlebt und nahezu alle Fichtenwälder verloren. Auch andere Wälder haben unter den Extrembedingungen der Dürrejahre sehr gelitten.
Die Vereinten Nationen formulierten 2016 die Nachhaltigkeitsziele so: die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, nicht gefährdet werden.
Mir gefällt diese Sichtweise und es war unser gemeinsames Ziel, die Schadflächen in diesem Sinne wieder zu bewalden.
Wir haben das gemeinsam mit der Natur gemacht und sind neue Wege gegangen. Dies gelang nur mit Ihrem Vertrauen als Waldbesitzende. Sie haben uns als Forstamtsteam Vertrauen entgegengebracht und damit wesentlich dazu beigetragen, dass wir die Kraft für unsere Arbeit hatten.
Wir wissen um Ihre Nöte, die Einnahmeverluste einerseits und die Investitionen und Pflegenotwendigkeit auf der anderen Seite.
Krisen bergen auch immer Chancen, wie wir wissen. Wir glauben, dass wir die Chancen einer naturnahen Waldentwicklung zu baumartenreichen und vitalen Wäldern auf die denkbar beste Weise genutzt haben. Unsere Nachfahren werden artenreiche Wälder auf ihre Weise nutzen. Wir werden weiterhin alles dazu tun, dass wir intakte Waldökosysteme hinterlassen, die unseren Enkeln alle Optionen der wirtschaftlichen und ökologischen Waldnutzung ermöglichen.
Dazu haben wir eine ökologische Weise der Wiederbewaldung gewählt und viel Totholz belassen. Die Methode hat bei manchen Mitbürgern zunächst Skepsis hervorgerufen, dessen sind wir uns bewusst. Umso erfreulicher sind die Ergebnisse, die zwischenzeitlich bundesweit Beachtung gefunden haben.
Wir haben die schwerste bisher bekannte Waldkrise des Forstamtes Hachenburg gemeinsam durchstanden und ich hoffe, nie wieder Ähnliches schreiben oder sagen zu müssen.
Ich möchte mich im Namen des gesamten Forstamtsteams, den Förstern und meines Stellvertreters Johannes Wagner herzlich bei Ihnen bedanken. Ihr Mut, Ihr Vertrauen und Ihre Zuversicht sind nicht selbstverständlich, und ich bin persönlich sehr dankbar dafür.
Ich wünsche Ihnen, Ihrer Gemeinde und vor allem natürlich Ihrem wieder neu entstehenden, vielfältigen und schönen Mischwald alles Gute.
Monika Runkel
Forstamtsleitung
Johannes Wagner
Stv. Forstamtsleitung
Landesforsten Rheinland-Pfalz
Wald. Werte. Wahren.
← zurück