Nachlese Treffen Baumpaten Jubiläumswald
20. Dezember 2021 Artikel

Nachlese zum Treffen der "Baumpaten" des Jubiläumswaldes
Am Samstag, 23. Oktober 2021, fand ein weiteres Treffen der Baumpaten des Jubiläumswaldes an der Pflanzfläche am "Schießstand" unter fast vollzähliger Beteiligung statt. Dabei wurde unter fachkundiger Anleitung von Revierleiter Martin Kessler die Entwicklung der gepflanzten Jungbäume begutachtet und spezielle Fragen der "Paten" zur Pflege und Unterhaltung erläutert.
Marti Kessler freute sich, das die anwesenden Paten die ihnen übertragenen Aufgaben seit der Einweisung am 05. Juni 2021 umfassend wahrgenommen hatten und sich die meisten Jungbäume sich somit gut entwickelt hatten. Es wurde vereinbart, dass das nächste Treffen der Baumpaten im Frühjahr 2022 stattfinden …
Baugrundstücke im Ortsteil Hirtscheid
9. Dezember 2021 Aktuelles

Noch zwei Baugrundstücke im Ortsteil Hirtscheid zu verkaufen...
Wie bereits bekannt, laufen seit Mittw diesen Jahres in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeindewerken Hachenburg die Arbeiten im Ortsteil Hirtscheid zur Erschließung der Straße "Am Mühlenhahn" und ein Teilstück der Straße "Auf der Jaucht" im zweiten Bauabschnitt des Neubaugebietes "Auf der Jaucht" in Verbindung mit der erstmaligen Herstellung der Straßen und der endgültigen Fertigstellung der "Alpenroder Straße" (derzeit noch Baustraße). Gemäß dem Bauzeitenplan des beauftragten Unternehmens, Firma Robert Schmidt GmbH, Müschenbach, sollen die Maßnahmen bis Ende des 1. Halnjahres 2022 abgeschlossen sein. Bedingt durch Lieferverzögerungen bei der Materialbeschaffung und schwierigen Bodenverhältnissen im Baugebiet …
Brennholzbedarf für 2022 anmelden
14. Oktober 2021 Aktuelles

Anmeldungen bitte bis zum 05. November 2022
Ab sofort kann der Brennholzbedarf für das Jahr 2022 bei der Gemeindeverwaltung angemeldet werden. Brennholzbestellungen werden während der Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin (Dienstags und Donnerstags, jeweils 16.00 – 18.00 Uhr) im Rathaus Alpenrod (Mittelstraße 4, 57642 Alpenrod), unter Angabe der vollständigen Anschrift und Telefonnummer, entgegengenommen. Anmeldungen können auch per E-Mail an die Adresse buergermeister@alpenrod.de erfolgen!
Da wir die Gesetze der Nachhaltigkeit berücksichtigen müssen, wird die Abgabemenge (Höchstmenge) auf 10,5 Festmeter (fm) - entspricht 15 Raummeter (rm) - pro bewohntes Haus begrenzt.
Weiterhin weise ich ausdrücklich darauf hin, dass seitens der Ortsgemeinde kein Brennholz zur …
Nachlese "Alpenroder Kirmes-Frühschoppen"
14. Oktober 2021 Artikel

Am Sonntag, 03. Oktober 2021, richtete die Kirmesgesellschaft Alpenrod e.V. den „Alpenroder-Kirmes-Frühschoppen“ aus. Gestartet wurde um 11.00 Uhr im Saal des Gasthauses „Am Kirchplatz“ unter musikalischer Mitwirkung der Kölbinger Oberkirchspiel-Musikanten, die mit zünftiger Blasmusik viel Stimmung in den Saal brachten.
Häckselplatz weiterhin geöffnet
14. Oktober 2021 Aktuelles

Hiermit weise ich darauf hin, dass der Häckselplatz (Am Wehrholz) für 2021
samstags, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, voraussichtlich bis Ende November geöffnet ist! Der genaue Schließungstermin wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Danach wird der Häckselplatz geschlossen und erst im Frühjahr 2022 (gemäß den bisherigen Regelungen) wieder geöffnet.
Wer bisher keine Häckselplatzkarte für 2021 käuflich erworben hat und den Häckselplatz trotzdem noch in diesem Herbst nutzen möchte, der sollte so fair sein und die Karte bei der Gemeindeverwaltung während der üblichen Dienstzeiten käuflich erwerben. Es wird darauf hingewiesen, dass an den verbleibenden Samstagen bei Anlieferungen grundsätzlich kontrolliert wird.
Geänderte Servicezeiten
14. Oktober 2021 Aktuelles

Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus Alpenrod
Die regelmäßigen Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung finden bis auf weiteres Dienstags und Donnerstags, jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr, im Rathaus Alpenrod (Mittelstraße 4, 57642 Alpenrod) statt.
Alpenroder Frühschoppen - Oktober 2021
23. September 2021 Aktuelles

Einladung zum „Alpenroder Frühschoppen“ im Saal "am Kirchplatz" am Sonntag, 03. Oktober 2021
Die Kirmesgesellschaft Alpenrod lädt zum diesjährigen Kirmes-Frühschoppen am Sonntag, 03. Oktober 2021, ab 11.00 Uhr, in den Saal „Am Kirchplatz“ herzlich ein.
In der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr werden die Gäste mit zünftiger Blasmusik der „Kölbinger Oberkirchspielmusikanten“ musikalisch unterhalten.
Veranstaltungsende ist gegen 16.00 Uhr, der Eintritt kostet 5,00 Euro. Der Zutritt wird nur mit gültigem 2G-Nachweis gestattet!
Es ist nicht zwingend erforderlich die Tickets im Vorverkauf zu Kaufen. Wer aber sicher gehen möchte, kann die Karten bei der Gemeindeverwaltung während der üblichen Dienstzeiten oder …
Infos zur Bundestagswahl 2021
23. September 2021 Aktuelles

Am Sonntag, 26. September 2021, findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Am Wahltag ist unser Wahllokal im Bürgerhaus Alpenrod von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr für die Wahlhandlung geöffnet und barrierefrei zu erreichen.
Nachlese JHV Kirmesgesellschaft
14. September 2021 Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2021
An unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung auf Jöckel’s Alpenroder Hütte konnte Jonas Salzer (erster Vorsitzender), unter Einhaltung der aktuellen 3G-Regeln, insgesamt 17 Mitglieder begrüßen. Darunter befanden sich 4 Ehrenmitglieder und 1 Neumitglied.
Zu Beginn der Sitzung wurde über die einzelnen Aktivitäten im zurückliegenden Jahr, welche trotz Corona stattgefunden haben, berichtet. Im Anschluss daran folgte der Bericht der Kassiererin (Ramona Schnorr), der Bericht der Kassenprüfer (Dirk Dohndorf & Gunnar Krämer) sowie die Neuwahlen des Vorstandes. Bei den Wahlen wurde der gesamte Vorstand in seinen Ämtern erneut wiedergewählt - herzlichen Glückwunsch!
Über den geplanten Ablauf unserer diesjährigen Kirmes wurde sich wie folgt …
Rückblick Aktion "Saubere Landschaft" 2021
6. September 2021 Aktuelles

Großes Engagement bei der diesjährigen Aktion „Saubere Landschaft“
Bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie konnten die Termine der Aktion „Sauber Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 nicht stattfinden, wurden jedoch dafür aber am vergangenen Samstag, 04. September 2021, im gesamten Westerwaldkreis nachgeholt.
Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich 27 Kinder und 14 Erwachsene „Müllsammler“ ein, die sich an der diesjährigen Müllsammelaktion für unsere Gemarkung ehrenamtlich beteiligten und jede Menge achtlos weggeworfenen Müll einsammelten. Es ist immer wieder erfreulich und wichtig, dass gerade Jugendliche und Kinder sich an einer solchen Aktion beteiligen, denn unsere Natur und Landschaft sind ein kostbares Gut, die es …