Wirbelsäulenkurs
8. Januar 2023 Aktuelles

Neuer präventiver Wirbelsäulenkurs des FC 1923 Alpenrod/Lochum e.V.
Am Dienstag, 10. Januar 2023, um 18.30 Uhr, beginnt ein neuer 10-stündiger präventiver Wirbelsäulenkurs in der Sporthalle Alpenrod.
Weitere Auskünfte erteilt FÜ Anja Mies unter 0171-5619378 oder 02662-4477
Abholung Weihnachtsbäume
7. Januar 2023 Aktuelles

Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden in unserer Ortsgemeinde (einschließlich dem Ortsteil Hirtscheid) am Mittwoch, den 11. Januar 2023, durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Westerwaldkreises abgeholt. Die Bäume werden anschließend kompostiert und müssen deshalb frei von jeglichem Weihnachtsbaumschmuck sein.
Um Beachtung wird gebeten!
Beate Salzer, Ortsbürgermeisterin
Die Sternsinger kommen
5. Januar 2023 Aktuelles

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen...
Information des Ortsausschuss Nistertal der Katholischen Pfarrei Hachenburg:
Die Sternsinger in Alpenrod
Am Sonntag, 08. Januar 2023, werden die Sternsinger wieder nach Alpenrod kommen.
Wie auch in den letzten Jahren sind diese um 16.10 Uhr an der alten Schule in Hirtscheid und um 16.30 Uhr an evangelischen Kirche in Alpenrod.
Dort singen sie das Sternsingerlied und bringen den weihnachtlichen Segen für das Neue Jahr. Gerne nehmen sie auch Spenden für weltweite Kinderhilfsprojekte entgegen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich den Segensaufkleber für die Haus- oder Wohnungstür abzuholen.
Jetzt seid Ihr gefragt! 📸
4. Januar 2023 Aktuelles

Das 100-jährige Jubiläum des FC 1923 Alpenrod/Lochum wirft seine Schatten voraus...
Vom 9. bis 11. Juni 2023 feiern wir unser Festwochenende.
Die 100-jährige Vereinsgeschichte möchten wir gerne im Rahmen einer ausführlichen Festchronik darstellen und benötigen dafür eure Hilfe! Wer hat zum Beispiel noch Fotos vom alten Sportplatz (heutiger Tennisplatz), vom Bau des neuen Sportplatzes oder des Sportheims in den 70ern, vom Aufstellen der ersten Flutlichtmasten? Oder Mannschaftsfotos von Herren, Frauen und Jugend oder Gymnastikgruppen, Lauftreff, Meisterfeiern, Vereinsausflüge usw.? Je älter desto besser!
Durchstöbert den Speicher nach alte Fotoalben und Dias. Fragt auch bei der Mutter, dem Opa oder den Verwanden …
Alles Gute für 2023
3. Januar 2023 Aktuelles

Wie schon 2021 war auch 2022 kein Jahr wie alle anderen. Doch wenn wir über die vielfältigen Bewegungen in der Welt blicken, so ist es am Ende doch immer wieder das Kind, das neue Leben, das wir liebevoll betrachten, das allen Widrigkeiten trotzt und uns wieder aufs Neue sagt:
Das Leben geht weiter…
In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen guten Start in das neue Jahr. Gesundheit, Hoffnung und Zuversicht sollen Euch auch im Jahre 2023 begleiten.
Ihre Bürgermeister Beate Salzer
Weihnachtliche Gottesdienste
24. Dezember 2022 Aktuelles

24. Dezember 2022 - Heiligabend (Pfarrer Ulrich Schmidt)
15.00 Uhr Familiengottesdienst
16.30 Uhr Familiengottesdienst
22.00 Uhr Christmette
Kollekte: für „Brot für die Welt“ (Diakonie Deutschland)
25. Dezember 2022 - 1. Weihnachtstag
10.00 Uhr Pfarrer Ulrich Schmidt
Kollekte: für die Aufgaben in unserer Gemeinde, z. B. die Renovierung unserer Kirche
26. Dezember 2022 2. Weihnachtstag (Pfarrer Ulrich Schmidt)
10.00 Uhr Singen unter’m Weihnachtsbaum
Kollekte: für die Aufgaben in unserer Gemeinde, z. B. den Gemeindebrief
Rückblick zum Weihnachtsmarkt
19. Dezember 2022 Artikel

„Sehr schön war’s!“, das war im nach hinein von vielen Bürger*innen und Besuchern unseres diesjährigen Weihnachtsmarktes zu hören. Am Samstag, 03. Dezember 2022, fand nach 2-jähriger Corona-Pause wieder unser traditioneller Weihnachtsmarkt mit vielen weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen, angefangen vom neuen Dorfplatz „Lebendige Ortsmitte“ bis hin zum Saal der Gaststätte „Am Kirchplatz“ (Walli’s) statt und lockte neben unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern viele Gäste aus Nah und Fern an.
Der Weihnachtsmarkt begann um 14.00 Uhr mit einer gut besuchten adventlichen Andacht in der Kirche, bevor dann anschließend zur Freude der vielen anwesenden Kinder der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt erschien. Als Geschenk der Ortsgemeinde …
Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Alpenrod
11. Dezember 2022 Aktuelles

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, verknüpft mit der jährlichen Weihnachtsfeier, wurden wieder viele Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod befördert und geehrt.
Am Freitag, 09. Dezember 2022, fand die Jahreshauptversammlungen mit anschließender Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod statt.
Nachdem wir zu Beginn der Sitzung mit Emmily Bähren, Dennis Klause und Nico Kuhl drei neue Kameradinnen und Kameraden in diesem Jahr offiziell in unsere aktive Wehr übernehmen konnten, wurde außerdem wieder ein Gruppenführer zur Organisation und Planung der unsere Jahresabschlussübung im Oktober ausgelost. Diesmal ist das Los auf unseren stellvertretenden Wehrführer Jörn Haacker gefallen. Außerdem wurden noch die Beförderung von diesem …
Sechs neue Motorsägenführer bei der Feuerwehr
8. Dezember 2022 Aktuelles

Am Samstag, 26. November 2022, wurden sechs unserer Kameraden unter der Leitung von Forstwirtschaftsmeister Peter Christian und unserem Kamerad und Forstwirt Thomas Müller für den Umgang mit der Motorsäge ausgebildet.
Selbst unter guten Bedingungen kann der Einsatz einer Kettensäge gefährlich sein. Dabei lauern Gefahren nicht nur im Umgang mit dem Arbeitsgerät selbst, sondern auch bei den Fällarbeiten. Da Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Regel unter widrigen Bedingungen wie Dunkelheit, Schneefall und Sturm zur Kettensäge greifen müssen, bildet die Motorsägen-Ausbildung seit Jahren einen der Ausbildungsschwerpunkte.
Die Feuerwehren sind zur Bewältigung ihrer Aufgaben bei technischen Hilfeleistungen und beim Löschen von Bränden mit …
Großzügige Spende der Volkstanzgruppe
7. Dezember 2022 Aktuelles

Vielen Dank an die Volkstanzgruppe Alpenrod
Leider hat sich unsere Volkstanzgruppe in Alpenrod aufgelöst. Durch diesen Umstand hat die Volkstanzgruppe ihr Vereinsvermögen hälftig an die Kita Zauberstein und an die Jugendfeuerwehr Alpenrod gespendet.
Die Freiwilligen Feuerwehr, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und natürlich unsere Jugendfeuerwehr freut sich und ist total begeistert über die großzügige Spende von 3.746,99 Euro für unsere Jugendfeuerwehr.
Nochmal ein großes Dankeschön an die Volkstanzgruppe!