Haus- und Straßensammlung

19. Oktober 2023 Aktuelles

Es ist wieder soweit, vom 31. Oktober bis 25. November wird die diesjährige Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.

Das Motto des Volksbundes lautet „Gemeinsam für den Frieden“. Diese Gemeinschaft ist heute wichtiger denn je. Im vergangenen Jahr haben wir angesichts des Überfalls auf die Ukraine hervorgehoben, wie wichtig die Arbeit des Volksbundes ist. Heute, ein Jahr danach tobt dieser fürchterliche Krieg in Europa immer noch, ein Ende ist nicht absehbar. Auf schmerzliche Weise wird uns aufgezeigt, dass Frieden in Europa nicht selbstverständlich ist. Verständigung und Versöhnung braucht Menschen, die sich dafür einsetzen. Der Volksbund engagiert sich …

→ Mehr erfahren.


Sternsinger gesucht!

17. Oktober 2023 Aktuelles

Der Ortsausschuss der katholischen Kirche in Nistertal sucht Kinder und Jugendliche, die sich in diesem Jahr als Sternsinger engagieren möchten.

Am ersten Januar-Wochenende (in Alpenrod am Sonntag, den 07. Januar 2024) werden die Sternsinger den traditionellen Segen bringen und Spenden für Kinderhilfsprojekte sammeln. Wenn sich eine ausreichende Anzahl von Kindern findet würden wir in Alpenrod gerne - wie in früheren Jahren - von Haus zu Haus gehen. Andernfalls werden die Sternsinger wieder zu einem bestimmten Zeitpunkt an zentralen Stationen im Ort zu finden sein.

Daher unsere Frage: Wer geht mit? Wer möchte dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den …

→ Mehr erfahren.


Straße nach Hachenburg gesperrt!🚧🛑

17. Oktober 2023 Aktuelles

Die Landstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod ist aufgrund des 37. Löwenlaufs in Hachenburg beziehungsweise wegen Verkehrssicherungsmaßnahmen am Samstag, 21. Oktober 2023, gesperrt.

Der Straßenverkehr wird während dieser Zeut über die L 281 (Nistertalstraße) umgeleitet, das teilt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mit.

Quelle: Westerwaldkreis

alt=""





>

→ Mehr erfahren.


Wichtige Infos zur Pflanzaktion

15. Oktober 2023 Aktuelles

„Wäller helfen Wald“ und Bistum Limburg unterstützen die Wiederbewaldung in Alpenrod. Beginn beider Pflanzaktionen ist jeweils um 9.00 Uhr.

Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren werden die nächsten Schritte der Wiederbewaldung im Gemeindewald Alpenrod unternommen. Unterstützt durch ein Sponsoring von „Wäller helfen Wald“ und dem Bistum Limburg sowie die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod laden wir alle Freiwilligen aus Alpenrod zu zwei gemeinsamen Pflanzaktionen unter der Leitung unseres Revierleiters Martin Kessler in den nächsten Wochen ein.

Koordinaten Treffpunkt Oktober 2023

Treffpunkt für die erste Pflanzaktion am 21. Oktober 2023 ist am „Ziegelhütter Weg“ von Alpenrod Richtung Hachenburg (siehe Foto). …

→ Mehr erfahren.


Noch bis Ende November geöffnet!

13. Oktober 2023 Aktuelles

An den verbleibenden Samstagen wird bei Anlieferungen die Häckselplatzkarte in Stichproben kontrolliert!

Hiermit wird darauf hingewiesen, dass der Häckselplatz (Am Wehrholz) samstags, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, voraussichtlich noch bis 25. November 2023 geöffnet ist!

Der genaue Schließungstermin wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Danach wird der Häckselplatz geschlossen und erst im Frühjahr 2024 (gemäß den bisherigen Regelungen) wieder geöffnet.

Wer bisher keine Häckselplatzkarte für 2023 käuflich erworben hat und den Häckselplatz trotzdem noch in diesem Herbst nutzen möchte, der sollte so fair sein und die Karte bei der Gemeindeverwaltung während der üblichen Dienstzeiten käuflich erwerben.

Es wird darauf hingewiesen, dass …

→ Mehr erfahren.


Anmeldungen für die Kita

12. Oktober 2023 Aktuelles

Bitte lassen Sie Ihr Kind unmittelbar nach der Geburt vormerken!

Liebe Eltern,

hiermit möchte ich nochmals über die aktuellen Regelungen zur Anmeldung ihres Kindes in der Kita „Zauberstein“ informieren:

Sie können Ihr Kind unmittelbar nach der Geburt schriftlich in der Kita vormerken lassen - entsprechende Vordrucke erhalten Sie in der Kita. Hierzu vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit der Kita-Leitung (Frau Schäfer) unter Tel. 02662-2181.

Ungefähr ein halbes Jahr vor Ihrem Wunschaufnahmetermin werden Sie von der Kita darüber informiert, wann Ihr Kind seinen Kita-Platz antreten kann. Die Plätze werden nach Eingang der Voranmeldungen vergeben.

In unserer Kita werden Kinder …

→ Mehr erfahren.


Brennholzbedarf für 2024 anmelden!

11. Oktober 2023 Aktuelles

Anmeldungen nur bis zum 17. November möglich!

Ab sofort kann der Brennholzbedarf für das Jahr 2023 bei der Gemeindeverwaltung angemeldet werden. Brennholzbestellungen werden während der Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin (Dienstags und Donnerstags, jeweils von 16.00 - 18.00 Uhr) im Rathaus, Mittelstr. 4, unter Angabe der vollständigen Anschrift und Telefon-Nummer, entgegengenommen. Die Anmeldung des Bedarfs kann auch per E-Mail an buergermeister@alpenrod.de oder über das Bestellformular erfolgen!

Bestellformular Brennholz

Die Abgabemengen werden zunächst noch nach den bisherigen Regelungen (Langholz am Weg liegend: max. 10,5 fm und Brennholz in Meter-Stücken: max. 15 rm) - pro bewohntes Haus angenommen.

Da aber auch wir die Gesetze …

→ Mehr erfahren.


Gemeinsam für den Ernstfall geprobt!

10. Oktober 2023 Aktuelles

Am Samstag, 22. September 2023, waren wir zum zweiten Mal in diesem Jahr bei der Firma Bruks Siwertell in Hirtscheid. Diesmal wurden wir von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lochum mit ihrem neuen KLF unterstützt.

Das angenommene Einsatz-Szenario war eine Explosion im Bereich der Ladestationen für die Elektrostapler sowie sechs vermisste Personen. Nach Eintreffen der Fahrzeuge und Erkundung der Einheitsführer wurden vier Angrifftrupps zu Menschenrettung in die Halle geschickt. Die Wasserversorgung wurde von unserer TS8 (mobile Pumpe / Tragkraftspritze) an das KLF (Kleinlöschfahrzeug) von Lochum und das LF8/6 (Löschfahrzeug) von Alpenrod aufgebaut. Die Gruppe des MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) richtete eine …

→ Mehr erfahren.


„Mädelsabend“ im Stöffel Park

8. Oktober 2023 Aktuelles

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Frauenensembles Klanghäppchen aus Hirtscheid fand am Samstag, 16. September 2023, das Konzert „Mädelsabend - ein Konzert nicht nur für Frauen“ der „Klanghäppchen“ des Stimmgeflecht Hirtscheid im Stöffel Park statt. Mit der Alten Schmiede im Stöffelpark hatten die 12 Damen mit ihrer musikalischen Leiterin Edda Sevenich und Pianist Volker Siefert dafür einen außergewöhnlichen und einmaligen Veranstaltungsort gefunden.

Nach der musikalischen Eröffnung des Abends mit dem Stück „He is always close to you“, begrüßte die Vorsitzende Katharina Kühn das Publikum und natürlich auch ihre Sangesschwestern von den Klanghäppchen ganz herzlich. Anschließend übernahm Edda Sevenich wie immer gekonnt …

→ Mehr erfahren.


Nicht schön anzusehen!

8. Oktober 2023 Aktuelles

Nach der Landesverordnung des Abfallbeseitigungsgesetzes ist jegliches Ablagern von Abfällen grundsätzlich verboten!

Es ist wirklich nicht schön anzusehen…

Wie auf dem Foto unschwer zu erkennen, mussten wir leider in den letzten Wochen mehrmals feststellen, dass in unserer Gemarkung entlang des Wirtschaftsweges unterhalb des Neubaugebietes „Vorn auf der Wurst“ (gegenüber der Kita) ein Fahrrad-Gepäckträger (Metall), ein Besen, mehrere Schirme und zuletzt eine Friteuse (somit Elektroschrott) widerrechtlich entsorgt wurden!

Im Hinblick auf die vorhandenen Möglichkeiten zur Abholung von Elektroschrott bzw.-geräten durch die WAB, Moschheim, ist ein derart unerlaubtes Vorgehen absolut nicht nachvollziehbar. Nach der Landesverordnung des Abfallbeseitigungsgesetzes ist jegliches Ablagern von Abfällen …

→ Mehr erfahren.

zurück Seite 13 von 49 vor