Alpenrod gewinnt den „Orts.App Award 2025“!

16. Oktober 2025 Artikel

Große Freude in Alpenrod: Unsere OrtsApp wurde mit dem Orts.App Award 2025 in der Kategorie „Innovativste Bürgerpartizipation“ ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für digitale Bürgernähe und Mitgestaltung!

Die Alpenrod-App wurde mit dem Orts.App Award 2025 in der Kategorie „Innovativste Bürgerpartizipation“ ausgezeichnet. Damit würdigt die Jury unseren herausragenden Beitrag zur digitalen Bürgerkommunikation.

In dieser Kategorie werden OrtsApps geehrt, die ihren Bürgerinnen und Bürgern die größten Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung bieten. Ob durch Umfragen, Abstimmungen, Ideensammlungen oder Feedback-Funktionen – hier wird sichtbar, wie digitale Werkzeuge Demokratie, Mitbestimmung und Gemeinschaft vor Ort lebendig machen.

Digitale Bürgernähe als Stärke
Gerade in Zeiten, in denen …

→ Mehr erfahren.


Mit Herz, Hand und innovativen Ideen

9. Oktober 2025 Aktuelles

Blech-Technik Klöckner begeistert bei Unternehmensbesuch.

Einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen eines modernen Handwerksbetriebs erhielten Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner bei ihrem Besuch der Firma Blech-Technik Armin Klöckner e. K. in Hirtscheid. Der Familienbetrieb präsentierte sich dabei als Beispiel für eine gelungene Verbindung aus technischer Präzision, Innovationsgeist und handwerklicher Tradition.

Während eines ausführlichen Rundgangs durch die Produktionshallen konnten die Gäste den gesamten Fertigungsweg nachvollziehen: vom millimetergenauen Zuschnitt über das exakte Abkanten bis hin zur Weiterverarbeitung an hochmodernen CNC-Stanz-Nibbel-Maschinen. Schritt für Schritt wurde deutlich, mit welchem Know-how und Engagement Metall bei Blech-Technik Klöckner zu komplexen Bauteilen geformt wird. …

→ Mehr erfahren.


Was ein Bürgerbegehren bewirken kann

9. Oktober 2025 Aktuelles

Die Diskussion um den möglichen Ankauf der Gaststätte „Walli’s“ bewegt derzeit viele Bürgerinnen und Bürger in Alpenrod. Ein Bürgerbegehren bietet die Chance, dass die Bevölkerung direkt über das Thema mitentscheidet. Doch wie läuft so ein Verfahren eigentlich ab – und was bedeutet eine Unterschrift konkret?

Die Bürgerinitiative zum Ankauf der Gaststätte „Walli’s“ sorgt aktuell für rege Diskussionen in unserer Ortsgemeinde. Gleichzeitig eröffnet sie die Möglichkeit einer demokratischen Entscheidung durch die Bürgerinnen und Bürger, wie sie in der Gemeindeordnung vorgesehen ist.

Was bewirkt ein Bürgerbegehren? Mit den erforderlichen Unterschriften wird der Bürgermeister beauftragt, eine Kaufeinschätzung zu erstellen. Diese Unterlagen werden …

→ Mehr erfahren.


KIPKI-Fördermittel für private Energielösungen stehen wieder zur Verfügung!

2. Oktober 2025 Aktuelles

Gute Nachrichten👏🏻 für alle, die auf erneuerbare Energien setzen:

Im Rahmen des Förderprogramms KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) finanziert unsere Verbandsgemeinde Hachenburg nun wieder Energieprojekte im eigenen Haushalt.

✅Gefördert werden: Steckerphotovoltaik-Anlagen (sogenannte ʺBalkonkraftwerkeʺ)

💰Förderhöhe: Max. 200 Euro

📝 So funktioniert’s:
✔️Antrag vor dem Kauf der Anlage online auf unserer Homepage stellen: https://www.hachenburg-vg.de/fuer-die-buerger/foerderprogramm-erneuerbare-energien/
✔️Vorläufige Bewilligung erhalten und Anlage kaufen
✔️Kaufbelege einreichen
✔️Auszahlung innerhalb von 4–6 Wochen

☝🏻Wichtig:
❗Der Förderantrag muss gestellt werden, bevor eine Anlage erworben wird.
❗Für Balkonkraftwerke gilt ab der vorläufigen Zusage eine Frist von 3 Monaten für den Kauf.
❗Jeder Haushalt kann pro Erzeugungsanlage nur einmal einen …

→ Mehr erfahren.


Grußwort zur Kirmes 2025

1. Oktober 2025 Aktuelles

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 feiern wir unsere traditionelle Alpenroder Kirmes im Walli’s. Ein Fest, das für unser Dorf weit mehr ist als nur Geselligkeit – es ist gelebte Gemeinschaft und ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Alpenroder Kirmes,

vom Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025 ist es wieder soweit: Unsere Gemeinde feiert die traditionelle Alpenroder Kirmes – wie gewohnt im Kirmessaal der Gaststätte Walli’s (ehem. Gasthaus am Kirchplatz).

👉 Den Auftakt bildet am Freitag, 3. Oktober, um 17:00 Uhr das traditionelle Kirmesbaumstellen gegenüber der ehemaligen Gaststätte „Zur …

→ Mehr erfahren.


Kirmesekel 2025

26. September 2025 Aktuelles

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 feiern wir wieder unsere Alpenroder Saalkirmes im Walli’s. Mit Kirmesekel Marvin Schumacher und Stellvertreter Dennis Klause erwarten euch drei Tage Spaß, Programm und gute Stimmung!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Alpenroder Kirmes,

vom Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025 feiern wir wieder unsere traditionelle Alpenroder Saalkirmes – wie gewohnt im Saal des Walli’s (ehem. Gaststätte am Kirchplatz).

Mein Name ist Marvin Schumacher, ich bin 22 Jahre alt und komme aus Giesenhausen. Gelernt habe ich Land- und Baumaschinenmechatroniker und arbeite aktuell bei der Firma Greving Landtechnik in Polch. Seit drei …

→ Mehr erfahren.


Reinigungskraft (m/w/d) gesucht!

25. September 2025 Aktuelles

Die Ortsgemeinde Alpenrod sucht für die Kita „Zauberstein“ eine Reinigungskraft (m/w/d) als Urlaubs- & Krankheitsvertretung. Start: ab sofort. Vergütung nach TVöD, mit Option auf Festanstellung.

Die Ortsgemeinde Alpenrod sucht für die Kindertagesstätte „Zauberstein“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

👉 eine Reinigungskraft (m/w/d)

als dauerhafte Urlaubs- und Krankheitsvertretung ab sofort. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine spätere Übernahme in eine Festanstellung ist bei entsprechendem Bedarf möglich.

Wir wünschen uns für diese Tätigkeit eine teamfähige Persönlichkeit mit Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Einsatzbereitschaft. Selbstständiges Arbeiten und Flexibilität werden vorausgesetzt.

ℹ️ Nähere Auskünfte erteilt Frau Schäfer telefonisch unter 02662/2181. …

→ Mehr erfahren.


Gemeinsam durch die Waldkrise – Danke für Ihr Vertrauen

24. September 2025 Aktuelles

Seit 2018 hat unsere Region fast alle Fichtenwälder verloren. Dank Vertrauen und Zusammenarbeit konnte eine naturnahe Wiederbewaldung beginnen. Das Forstamt Hachenburg dankt allen Waldbesitzenden für Mut und Zuversicht.

Wir haben als erste Region in Rheinland-Pfalz ein klimawandelbedingtes Waldsterben seit 2018 ff. erlebt und nahezu alle Fichtenwälder verloren. Auch andere Wälder haben unter den Extrembedingungen der Dürrejahre sehr gelitten.

Die Vereinten Nationen formulierten 2016 die Nachhaltigkeitsziele so: die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, nicht gefährdet werden.

Mir gefällt diese Sichtweise und es war unser gemeinsames Ziel, die Schadflächen in diesem …

→ Mehr erfahren.


Debüt für Katharina Nilges beim Badminton-Länderspiel

15. September 2025 Aktuelles

Am 22. September 2025 trifft Deutschland in Bad Marienberg auf die Niederlande. Mit dabei: Katharina Nilges aus Alpenrod, die in der Halle ihres Heimatvereins ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft gibt.

Am Montag, 22. September 2025, kommt es in der Großen Sporthalle Bad Marienberg (Kirburger Straße) zu einem sportlichen Highlight: Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft trifft um 18:30 Uhr auf die Niederlande.

Für besondere Spannung sorgt das Debüt von Katharina Nilges aus Alpenrod. Die 17-Jährige, die beim TuS Bad Marienberg groß geworden ist, trägt in der Halle ihres Heimatvereins erstmals das Trikot der deutschen A-Nationalmannschaft. Außerdem wurde sie für die U19-Weltmeisterschaft in …

→ Mehr erfahren.


Frohsinn Hirtscheid feiert 60-jähriges Jubiläum

15. September 2025 Aktuelles

Mit einem großen Freundschaftssingen und vielen Gästen feierte der Gemischte Chor „Frohsinn“ Hirtscheid am 23. August sein 60-jähriges Bestehen. Ein Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Gänsehautmomente.

Am 23. August hatte der Gemischte Chor „Frohsinn“ Hirtscheid seine befreundeten Chöre, den Frauenchor Lochum, den evangelischen Kirchenchor und den Männergesangsverein aus Alpenrod eingeladen, um im Rahmen des jährlichen Treffens der vier Chöre auch gleichzeitig seinen 60. Geburtstag zu feiern. Und wie lässt sich so ein Jubiläum besser verbringen als mit Menschen, die ebenso wie das „Geburtstagskind“ die Freude an der Musik und vor allem am Gesang empfinden.

Auch viele Hirtscheider waren der Einladung …

→ Mehr erfahren.

Seite 1 von 53 vor